Jameda-Bewertungen: Wer trägt die Beweislast bei schlechten Bewertungen?
Das Landgericht Frankenthal hat sich in einem aktuellen Urteil zur Beweislast bei negativen Bewertungen auf Ärzteportalen geäußert. Nach Ansicht der Kammer muss…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreiben unsere Rechtsanwälte zum Datenschutzrecht.
Das Landgericht Frankenthal hat sich in einem aktuellen Urteil zur Beweislast bei negativen Bewertungen auf Ärzteportalen geäußert. Nach Ansicht der Kammer muss…
Wenn Ihr Unternehmen Kunden in der EU hat, dann müssen Sie sich mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auseinandersetzen. Wenn Sie kein Büro in der EU haben,…
Zur "Abmahnbarkeit" von Verstößen gegen die DSGVO besteht Uneinigkeit. Die EU-Kommision könnte – bisher unbemerkt und im Vorbeigehen – zur Klärung beigetragen…
Die Bundesnetzagentur teilt mit, dass sie die per Fax-Spam beworbene Rufnummer der "Datenschutzauskunft-Zentrale" im Zusammenhang mit dem Versuch gesperrt hat,…
Auch der beste Arzt kann nicht vermeiden, dass er irgendwann einmal eine schlechte Bewertung auf einer Ärzteplattform, wie zum Beispiel Jameda erhält. Am besten ist es in…
Die viel beschworene DSGVO-Abmahnwelle ist bisher ausgeblieben. Das könnte unter anderem auch daran liegen, dass die Rechtslage in Bezug auf die Aktivlegitimation, d.h.…
Die kommunale Wiener Hausverwaltung tauscht offenbar Klingelschilder von mehr als 200.000 Bewohnerinnen der österreichischen Hauptstadt unter Berufung auf die DSGVO aus.…
Das Landgericht Würzburg hat im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens einer Rechtsanwältin unter Androhung eines Ordnungsgeldes von bis zu 250.000 oder…
Wer Informationen zur Kreditwürdigkeit und sonstige Angaben von der Schufa online einholen möchte, muss hierfür eine Gebühr bezahlen. Kostenlos ist lediglich eine jeweils…
Der Datenschutz ist dank der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in aller Munde. Vor allem Unternehmen hatten bzw. haben mit den neuen Vorschriften zu kämpfen. Aber auch…
Im Netz werden seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an vielen Stellen Horrorszenarien für das Ende der Fotografie heraufbeschworen, auch die Politik…
Der österreichische Jurist Max Schrems hat mit seiner Datenschutzorganisation "noyb" (None of your Business) kurze Zeit nach Anwendung der DSGVO in allen europäischen…
Wer von der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit dem 25.5.2018 gilt, nicht aufgrund der Ankündigungen und Berichte erfahren hat, bekommt davon spätestens jetzt davon…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren