Datenschutz: Facebooks Winkelzüge und Wortklaubereien
In der Philosophie gibt es seit jeher den Streit darüber, wie sich die Sachverhalte der Wirklichkeit und ihre Bezeichnung in der Sprache so in Einklang bringen lassen, dass…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreiben unsere Rechtsanwälte zum Datenschutzrecht.
In der Philosophie gibt es seit jeher den Streit darüber, wie sich die Sachverhalte der Wirklichkeit und ihre Bezeichnung in der Sprache so in Einklang bringen lassen, dass…
Der Bundesgerichtshof sah Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel zuletzt nur in engen Grenzen für erlaubt an. Nun hat das Landgericht Mühlhausen ein Urteil gefällt, wonach die…
Online-Spiele erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Inzwischen existiert sogar schon Software, die das Mogeln beim Spielen, sogenanntes Cheaten, erkennt. Der folgende…
Werbung aller Art begegnet uns alltäglich. Ob auf Werbeplakaten, im Internet, im Supermarkt oder auch die fast täglichen Werbe-Mails, die in unser Postfach flattern.…
Die Geltendmachung eines Auskunftsanspruchs nach Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist rechtsmissbräuchlich, wenn damit Ziele verfolgt werden, die außerhalb…
Art. 15 DSGVO gibt Betroffenen drei verschiedene Ansprüche. Zunächst kann das Vorliegen und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfragt werden. Weiter kann dann…
Anbieter von Telemedien müssen bei rechtlich problematischen Kommentaren nur dann Auskunft über Bestandsdaten geben, wenn der Betroffene einen materiell-rechtlichen…
Die zuständige Datenschutzbehörde verhängte ein Bußgeld in Höhe von zwei Millionen Euro gegen das österreichische Kundenbindungsprogramm „Jö Bonusclub“, weil es…
Art. 82 der Datenschutz-Grundverordnung regelt, dass jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, einen…
Gesundheit ist ein hohes Gut. Das wird uns gerade in der gegenwärtigen Pandemie bewusst. Entsprechend gehören Daten zum Gesundheitszustand zu den sensibelsten Daten…
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass die Datenschutz-Grundverordnung nicht auf abgeschaltete Überwachungskameras anzuwenden ist (OVG…
Neue Gesetze werde durch die Rechtsprechung allmählich detailliert ausgelegt. So auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von 2018. Ein Urteil des LG Bonn vom…
Mit der Entscheidung des LAG Baden-Württemberg ist nun klargestellt, dass ein datenschutzrechtlicher Informationsanspruch einzig mit einem hinreichend konkreten Antrag…
Wer in unserer pluralen Gesellschaft gut ankommen will, zeigt sich divers. Das gilt für Unternehmen und Parteien, Verbände und Einrichtungen. Das gilt auch, wenn man eine…
Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung normiert das Auskunftsrecht der betroffenen Personen. Absatz 3 legt fest, dass der Verantwortliche gegenüber dem Betroffenen…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren