Böhmermann: Klage gegen Bundeskanzlerin Merkel?
Elf Monate nach der Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen Jan Böhmermann, gab es nun eine neue Entwicklung im Fall Böhmermann. Im zivilrechtlichen…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Medienrecht & Persönlichkeitsrecht.
Elf Monate nach der Einstellung des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen Jan Böhmermann, gab es nun eine neue Entwicklung im Fall Böhmermann. Im zivilrechtlichen…
Bei Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum schlagen immer wieder Fälle auf, die sich mit der so genannten Verdachtsberichterstattung befassen. Rechtsanwalt Arno Lampmann,…
Die AdBlock Plus-Anbieterin Eyeo GmbH hat im Kampf um die Zulässigkeit von Werbeblockern im Internet einen weiteren beachtenswerten Erfolg gegen verschiedene Medienhäuser…
Immer wieder bearbeiten wir Fälle unberechtigter Verdachtsberichterstattung. Eine solche ist nicht nur für den Betroffenen unliebsam. Auch für Blogger und Journalisten…
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in zwei aktuellen Fällen zugunsten der Auskunft ersuchenden Journalisten entschieden. Es ging um zwei Auseinandersetzungen…
Der „Gute Ruf“ eines Unternehmens wird in diesen Zeiten zunehmend mit Hilfe von Bewertungsportalen untermauert. Was spricht also gegen eine Zusammenfassung von Bewertungen…
Aktuell sorgt Stefan Schabirosky mit seinem Buch "Mein Auftrag: Rufmord" für Aufsehen und Unruhe in der Medienlandschaft. In seinem Buch behauptet er, im Auftrag eines…
Wahrheit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit - In den Songwelten von Peter Maffay sind das die wichtigen Säulen des Systems. Schon klar, dass der deutsche Rocker gegen kritische…
Wer etwas nachdenkt, kann die Auffassung der BGH-Richter nachvollziehen, denn meist machen sie sich ihre Entscheidungen nicht leicht und wägen alle Argumente sorgfältig…
Zunächst war es nur ein Teilerfolg: Die Studentenvertretung der Universität Bremen darf den Berliner Geschichtsprofessor Jörg Baberowski weiterhin als "rechtsradikal"…
Das Urteil macht zu Unrecht schlecht bewerteten Medizinern Hoffnung: Das Portal Jameda muss bei begründetem Verdacht, eine schlechte Bewertung entspreche nicht der Wahrheit,…
Das OLG Köln hat am 7. März 2017 einen nicht ganz unproblematischen Beschluss zum Thema der Verdachtsberichterstattung gefasst (OLG Köln, Beschluss v. 7.3.2017, Az. 15 U…
„Neues Glück – alles über ihre Beziehung!“ Bundestrainer Löw dürfte das Frühstücksbrötchen bei der Lektüre der Zeitschrift „Illustrierte Freizeit Revue“ wohl…
Das Internet vergisst nichts so schnell. Unwahre Behauptungen im Internet haben Folgen. Wer einmal eine unwahre Tatsachenbehauptung ins Netz gestellt hat, steht dafür auch in…
Da sind sich die beiden ausnahmsweise mal einig: Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann und der türkische Präsident Erdogan streiten seit der Veröffentlichung des…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren