Amazon-Händler haften für nachträgliche Änderungen in der Angebotsbeschreibung
[:de]Kann ein Amazon-Händler für nachträgliche Angebotsänderungen haftbar gemacht werden, wenn diese durch einen Dritten erfolgten? Mit dieser Frage hatte sich der BGH…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zu aktuellen Fällen und Rechtsthemen.
[:de]Kann ein Amazon-Händler für nachträgliche Angebotsänderungen haftbar gemacht werden, wenn diese durch einen Dritten erfolgten? Mit dieser Frage hatte sich der BGH…
Unscheinbar und "versteckt" im Urheberrecht kommt eine bahnbrechende Entscheidung des BGH daher, die die Durchsetzung von Ansprüchen deutscher Rechteinhaber im Urheberrecht…
[:de]Der Kollege Oliver Schmidt weist bei Telemedicus auf ein Gutachten des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio hin. Dieser kommt in dem von…
[:de]Welche Voraussetzungen muss eine wirksame Einwilligung zur Datennutzung erfüllen? Dank der Wettbewerbszentrale hatte sich das LG Berlin hiermit auseinanderzusetzen.…
Der SPIEGEL hat am 14.07.2016 eine neue Enthüllungsstory präsentiert. Unter anderem unter der Überschrift „Pharmalohn für Ärzte: Vielen Dank für die Millionen!“…
[:de] Das Landgericht Berlin hat auf unseren Antrag eine einstweilige Verfügung erlassen, wonach es dem Schuldner verboten wird, Geschäftspartner des Gläubigers mit der…
[:de]Hassbotschaften im Internet sind längst keine Seltenheit mehr. Aber was sind die Beweggründe der Äußernden? In einer aktuellen Forsa-Umfrage, die von der…
Immer wieder berichten wir über Fälle unlauterer Werbung von "Anlegerschutzkanzleien" oder anderer Medien, die sich - tatsächlich oder nur vorgeblich - dem…
Im Streit um die Zulässigkeit des Internet-Werbeblockers "Adblock Plus" hat das OLG Köln klargestellt, dass es - ebenso wie das OLG Stuttgart - der Auffassung ist, dass…
[:de]Dürfen Vorher-nachher-Bilder von Schönheitsoperationen zu Werbezwecken genutzt werden? Zu dieser interessanten Frage durfte sich das OLG Koblenz Gedanken machen. Die…
[:de]Was verstehen Sie unter "UVP"? Und gibt es eine "UVP" für gebrauchte Software? Diese Fragen waren Teil eines von uns geführten Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz.…
[:de]Sind Adblocker zulässig? Nach dem LG Stuttgart hatte sich nun das OLG Stuttgart mit dieser interessanten Thematik auseinanderzusetzen. Im November 2015 hatten wir…
[:de]Sollten in Gerichtssälen laufende Kameras erlaubt sein? Im Folgenden erläutern wir die Pros und Contras. Denkt ein Nicht-Jurist an Gerichtsverhandlungen, schießen…
Immer wieder berichten wir über Fälle unlauterer Werbung von "Anlegerschutzkanzleien" oder anderer Medien, die sich - tatsächlich oder nur vorgeblich - dem…
Vor fast 2 Jahren hatten wir mit dem Hashtag #winteriscoming davon berichtet. Ein Rechtsanwalt aus Kornwestheim begann Anfang 2014 damit, Kollegen abzumahnen, die seiner…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren