Domains und Erben: Rechtliche Fallstricke und praktische Handlungsempfehlungen
Die digitale Welt bringt neue Herausforderungen im Erbrecht mit sich. Besonders Domains, die über Jahre hinweg aufgebaut wurden und unter Umständen einen hohen…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zu aktuellen Fällen und Rechtsthemen.
Die digitale Welt bringt neue Herausforderungen im Erbrecht mit sich. Besonders Domains, die über Jahre hinweg aufgebaut wurden und unter Umständen einen hohen…
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, dass Google eine unwahre Tatsachenbehauptung über einen Influencer aus seinen Suchergebnissen entfernen muss (OLG Frankfurt,…
Rechtswidrige Bloßstellung in sozialen Medien: Ein drastischer Fall Das Landgericht Stuttgart hat in einem besonders schweren Fall von Persönlichkeitsrechtsverletzung eine…
Immer häufiger stoßen Künstler und Designer auf dubiose Online-Shops, die ihre Werke ohne Erlaubnis verwenden und als eigene Produkte verkaufen. Diese Shops tarnen sich…
In den letzten Monaten häufen sich Abmahnungen wegen Instagram-Musik, insbesondere durch die IPPC LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, vertreten durch Rechtsanwalt Daniel…
Ein lesenswerter Beitrag von Prof. Dr. Tim Drygala in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW 2025, 278) befasst sich unter dem vielsagenden Titel "Schwachkopf! –…
Für Unternehmen, Influencer und Coaches ist eine starke Präsenz auf Plattformen wie YouTube unverzichtbar. Oft werden externe Agenturen beauftragt, diese professionell…
Das Oberlandesgericht Köln hat in einem Urteil vom 27. Oktober 2023 (Az. 6 U 77/23) klargestellt, dass das Verbot von Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern gemäß § 11 Abs. 1…
In einem Urteil vom 23.04.2024 (Az. 9 U 1097/23) hat das Oberlandesgericht Koblenz die Frage entschieden, ob auch schematisierende oder stilisierende Darstellungen des…
In seinem Urteil vom 17. Februar 2022 (Az. 15 U 24/21) hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf über die Zulässigkeit von Vorher-Nachher-Bildern als Werbemittel für…
Das Landgericht Weiden hat mit Beschluss vom 29.11.2024 (Az.: 15 O 506/24, nicht rechtskräftig) der Antragstellerin, einem deutschen Anbieter von Solarmodulen und…
Friedvolle Weihnachten ... und ein schönes Jahr 2025 wünscht das gesamte LHR Team!
Die Verbreitung geschäftsschädigender Behauptungen auf Social-Media-Plattformen kann weitreichende Folgen für Unternehmen haben. Dies betrifft besonders Branchen, die auf…
Unternehmen werden immer wieder Zielscheibe rechtswidriger Veröffentlichungen. Neben klassischen Formen der Diffamierung treten zunehmend Fälle auf, in denen fragwürdige…
Ein aktueller Fall vor dem Landgericht Weiden zeigt, wie kritisch unüberlegte Aussagen im geschäftlichen E-Mail-Verkehr sein können. Die Auseinandersetzung zwischen einem…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren