„Zocken“ rechtlich regeln – erste juristische Forschungsstelle für E-Sport gegründet
E-Sport – Eine auch aus ökonomischen Gesichtspunkten immer wichtiger werdende Beschäftigung, die 2018 sogar in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurde. Den…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Sportrecht.
Unternehmen stehen in der heutigen Welt vor der Herausforderung ihre Marke durch bestimmte Reize zu platzieren und sich von der Konkurrenz abzugrenzen – beliebt sind zum…
Ausgefallene Sportarten nebst abenteuerlustigen Athleten aus aller Welt haben viele Facetten. Ob Bungee-Jumping, Speed-Seifenkisten-Rennen oder Extrembügeln, die Variationen…
GOKIXX bietet den besten Nachwuchsfußballern Deutschlands einen einzigartigen Service, indem Partner den GOKIXX-Usern ihre Expertise anbieten. Die Kanzlei Lampmann, Haberkamm…
Influencer, die über eine starke Präsenz in einem oder mehreren sozialen Netzwerken verfügen, rücken immer stärker ins Blickfeld von Sportartikelherstellern, die nach…
Die talentiertesten Nachwuchsfußballer erhalten bereits vor dem Start der Profi-Karriere die Möglichkeit von Ausrüstern ausgestattet zu werden. Diese…
Zu Beginn des Jahres ist die Partnerschaft zwischen LHR und GOKIXX gestartet, zwischenzeitlich konnte mit Matthias Sammer als Head of Sports Strategy ein weiterer starker…
Da man heute im Fußball nicht nur im Profibereich, sondern auch im Junioren- oder Amateurbereich Geld verdient, sind vertragliche Richtlinien wichtig, um allen Parteien eine…
Förderverträge orientieren sich im deutschen Nachwuchsfußball am beschriebenen Mustervertrag des DFB. Dieser Entwurf regelt die wichtigsten vertraglichen Aspekte…
Der frühere Nationalspieler, DFB-Sportdirektor und FCB Sportvorstand Matthias Sammer ist seit Beginn der neuen Bundesliga-Saison Head of Sports Strategy unseres Partners…
Spieler aus dem eigenen Nachwuchs werden für Profiklubs heute immer wichtiger. Das Scouting beginnt immer früher, den Vereinen wird es immer wichtiger im Leistungsbereich…
Die Sportartikelhersteller sind an einer langfristigen Markenbindung von vielversprechenden und erfolgreichen Sportlern interessiert. Aus diesem Grund werden auch…
Aufgrund der Verpflichtung des einzelnen Sportlers, die Produkte eines bestimmten Sportartikelherstellers branchenexklusiv zu vertreten, kann es zu einem Konflikt zwischen dem…
Ein Ausrüstervertrag ist nicht gleich ein Standard-Sponsoringvertrag. Je nach Bekanntheit, Erfolg und Medienpräsenz des Sportlers unterscheiden sich die Ausrüsterverträge…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren