Und nochmal Google: Bücherscanprojekt in USA gescheitert
[:de] Nachdem wir gestern in einem Beitrag über eine Niederlage von Google berichteten gibt es heute schon wieder Neuigkeiten: Wie schon vor einiger Zeit in den Medien…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Urheber- & Designrecht.
[:de] Nachdem wir gestern in einem Beitrag über eine Niederlage von Google berichteten gibt es heute schon wieder Neuigkeiten: Wie schon vor einiger Zeit in den Medien…
Das Landgericht Berlin hat nach einem Bericht der Kollegin Himburg mit Beschluss vom 03.03.2011 Az. 16 O 433/10 entschieden, dass § 97 a Abs. 2 UrhG beim Filesharing einer…
Wir haben letzte Woche auf einen TV-Beitrag des Senders n-tv hingewiesen, welcher die urheberrechtlichen Problematiken der Fotonutzung im Internet behandelt. Der Beitrag…
Im Urheberrecht gibt es häufiger das folgende Szenario, das uns diese Woche in einem Gerichtsverfahren beschäftigt hat: Ein urheberrechtlich geschütztes Werk - in unserem…
Wir haben aktuell über die Problematik des Umgangs mit geistigem Eigentum im Internet berichtet und dabei auch die spezielle Gefahr der Verwendung von Fotos im Internet…
Dank der Guttenbergschen Dissertationsaffäre wurden die urheberrechtlichen Sinne des Volkes geschärft. Wir möchten die Welle nutzen und noch ein paar Gedanken…
Der digitale Radiergummi „X-Pire“ sollte als Softwarelösung zur Sicherung digitaler Daten im Internet beitragen. Über das Für und Wider haben wir bereits berichtet.…
Das Startup Commentarist hat laut Angabe seiner Betreiber im Januar diesen Jahres einen erfolgreichen Start hingelegt und mit seiner Idee viele Interessierte angezogen.…
[:de]Die Frage klingt banal, ist sie aber nicht. Auch den Richtern des u.a. für das Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenats stellte sich eben diese Frage in einem…
[:de]Wie sueddeutsche.de berichtet, hat "Kanzlerfotograf" Konrad Rufus Müller den "Focus" am 26.01.2011 abgemahnt. Er wirft dem Magazin vor, das Kohl-Motiv auf einem Cover…
Auch wenn ich die Meinung der meisten User des normalerweise ziemlich einseitig positionierten Forums nicht teile, will ich hier gestehen, dass ich den Austausch auf der…
Nach Ansicht der EU-Kommission sind das Volumen und der finanzielle Wert der Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums im Internet alarmierend. Ein Grund hierfür sei…
[:de]Jens Ferner und der Kollege Stadler weisen auf eine vom "Verein gegen den Abmahnwahn" erstellte "Statistik" hin, die sich mit den Filesharing-Abmahnungen des Jahres 2010…
Dem Onlinenachrichtenmagazin gulli zufolge hat in den USA hat ein abgemahnter Filesharer eingewilligt, den vermutlich höchsten Schadensersatz zu bezahlen, der jemals für…
[:de] Das Oberlandesgericht Köln hat in einer aktuellen Entscheidung (OLG Köln, Beschluss vom 27.12.10, Az.: 6 W 155/10) erneut bestätigt, dass auch das Anbieten eines…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren