Abmahnungen wegen OS-Plattform: So wehren Sie sich effektiv!
Es schwappt offenbar gerade eine neue Abmahnwelle durchs Land. Es geht um die bereits seit Anfang 2016 bestehende Pflicht, nach der Onlinehändler Verbraucher auf die…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Wettbewerbsrecht & Kartellrecht.
Es schwappt offenbar gerade eine neue Abmahnwelle durchs Land. Es geht um die bereits seit Anfang 2016 bestehende Pflicht, nach der Onlinehändler Verbraucher auf die…
[:de] Exklusivität ist ein hoher Anspruch und bedeutet nichts anderes, als dass man eine exklusiv im Angebot befindliche Ware nirgendwo anders kaufen kann. Das…
Immer wieder berichten wir über Fälle unlauterer Werbung von "Anlegerschutzkanzleien" oder anderer Medien, die sich - tatsächlich oder nur vorgeblich - dem…
[:de] Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Beschluss v. 4.10.2016, Az. 312 O 275/15) hat auf den Antrag eines Handelsunternehmens für Edelmetalle einer auf Bank-…
[:de] Ab dem 01.02.2017 gibt es für Online-Händler eine neue Informationspflicht, die es zwingend zu beachten gilt. Grundlage der neuen Informationspflicht sind die…
Das Landgericht Köln (LG Köln, Beschluss v. 10.1.2017, Az. 31 O 416/16) hat auf den Antrag von Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum Rechtsanwälte (LHR) eine einsteilige…
[:de] Das Landgericht Hamburg (LG Hamburg, Urteil v. 4.10.2016, Az. 312 O 275/15) hat auf die Klage eines Emissionshauses von geschlossenen Immobilienfonds einer…
Bisher umstritten und höchstrichterlich ungeklärt war die Frage, ob der Gläubiger einer Vertragsstrafe, die den Betrag von 5000 € nicht überschreitet, gem. § 13 UWG vor…
Rechtsanwalt Lampmann durfte zu dem Werk "Multimedia-Recht" das über 130 Seiten starke 23. Kapitel "Prozessuale Besonderheiten im Lauterkeitsrecht" beisteuern. Die…
[:de] Ein Mitbewerber unseres Mandanten hatte diesen in einer an sein Unternehmen und auch explizit an alle Mitarbeiter gerichteten E-Mail als Betrüger beschimpft und mit…
Onlinehändler haben es nicht leicht. Überall lauern Fallstricke. Aus unserer täglichen Praxis kennen wir zahlreiche Fälle, die Händlern teuer zu stehen kamen, die sich…
[:de]Das Landgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass der Inhabers eines Internet-Mitgliedskontos für die Nutzung durch einen Dritten bei…
[:de] Das Landgericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil (LG Berlin, Urteil v. 3.8.2016, Az. 15 O 54/16) der Geschäftspraxis einer Kaffeefahrtveranstalterin…
[:de]Sind Echtheitsgarantien für „gebrauchte“ Software als unzulässige Werbung zu qualifizieren? Mit dieser Frage hatte sich das LG Frankfurt im Rahmen eines von uns…
Gilt der fliegende Gerichtsstand auch für Vertragsstrafenklagen? Wie verhält es sich mit der Höhe einer Vertragsstrafe im Rahmen des „Neuen Hamburger Brauchs“?…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren