Verträge per WhatsApp – rechtswirksam oder riskant?
Immer mehr Verträge werden heutzutage nicht mehr am Konferenztisch, sondern per Messenger abgeschlossen. Doch was bedeutet das rechtlich – und wie beweissicher sind…
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir sind 7 Tage die Woche für Sie da.
0221 / 2716733-0
[email protected]
Hier schreibt unser Team zum Vertragsrecht.
Immer mehr Verträge werden heutzutage nicht mehr am Konferenztisch, sondern per Messenger abgeschlossen. Doch was bedeutet das rechtlich – und wie beweissicher sind…
Ein vielversprechendes junges Talent, das seit seiner Kindheit in der Halle seines Heimatvereins trainiert hat, entscheidet sich dazu, für sein Studium den Verein zu…
Mit Urteil vom 13. Februar 2025 (AG Berlin-Wedding, Urteil v. 13.2.2025, Az. 13 C 5138/24) hat das AG Wedding entschieden, dass ein Verbraucher den Kaufpreis für eine…
In der digitalen Welt hinterlassen wir nicht nur physische Besitztümer, sondern auch eine Vielzahl an Online-Konten, digitalen Vermögenswerten und Domains. Gerade wertvolle…
Die digitale Welt bringt neue Herausforderungen im Erbrecht mit sich. Besonders Domains, die über Jahre hinweg aufgebaut wurden und unter Umständen einen hohen…
In der Coaching-Branche herrscht oft Unsicherheit darüber, ob und in welchem Umfang Coaching-Verträge gesetzlichen Vorgaben unterliegen, insbesondere dem…
Online-Partnersuchen erfreuen sich äußerster Beliebtheit. Einige Nutzer sind dazu bereit, ihrer Suche nach der Liebe auch durch den Abschluss kostenpflichtiger Abos…
So genannte Testimonials – die Werbung mit Erfahrungsberichten oder Empfehlungen von Kunden und Geschäftspartnern – sind seit jeher eine effektive Werbeform. Dennoch sind…
Die Nachfrage nach Unternehmens-Coachings wächst. Viele Unternehmer sind dazu bereit, auch gegen Zahlung größerer Summen, vom Fachwissen anderer Unternehmer zu profitieren.…
Das OLG Celle fährt mit seiner Rechtsprechung zur Anwendbarkeit des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) ein Kontrastprogramm zum bisherigen Trend der Rechtsprechung (OLG…
Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass der zwischen den Parteien abgeschlossene Vertrag nicht nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz nichtig ist, da es für die…
Jeder Händler kennt es: Ein unzufriedener Kunde gibt eine überspitzte oder unwahre negative Bewertung bzw. Beschwerde ab. Die Folge mehrerer solcher negativen Bewertungen…
Der Europäische Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil zu SCHUFA-Daten gefällt. Danach dürfen Banken den SCHUFA-Score einer Person nicht als alleiniges Kriterium bei…
Ohne Fleiß kein' Preis. Das gilt auch für den E-Sport. Doch was, wenn es dann wirklich Preise und Preigelder hagelt? Streit um die Anteile Dann gibt es oft Streit um die…
Chronologisch aufgebaut, differenzierte Gliederung, zahlreiche Querverweise und, ganz neu: Umfangreiche Praxishinweise zu jeder Prozesssituation.
Mehr erfahren